Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Cookies auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wie unter Ziffer 5.2 dargestellt), können Sie die Verarbeitung jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie über folgenden Button erklären:
(a) LinkedIn
Wir unterhalten eine Onlinepräsenz auf LinkedIn, um mit den dort aktiven Kunden/Lieferanten, Interessenten und Bewerbern zu kommunizieren und sie über Leistungen und offene Jobstellen informieren zu können.
Bei einem Besuch auf unserem Channel bei LinkedIn werden von LinkedIn hingegen etwa über den Einsatz von Cookies personenbezogene Daten von Ihnen erhoben. Eine solche Datenerhebung durch LinkedIn kann auch bei Besuchern unseres Channels bei LinkedIn erfolgen, die nicht bei LinkedIn eingeloggt oder registriert sind. Informationen über die Datenerhebung und weitere Verarbeitung durch LinkedIn finden Sie in den Datenschutzhinweisen von LinkedIn.
Welche Nutzerdaten LinkedIn erfasst, können wir nicht nachvollziehen. Auch haben wir keinen vollumfänglichen Zugriff auf die erfassten Daten oder Ihre Profildaten. Wir können nur die öffentlichen Informationen Ihres Profils sehen. Welche dies konkret sind, entscheiden Sie in Ihren LinkedIn Einstellungen.
(b) Weitere Dienste (Kontaktmöglichkeit und Musteranforderung)
Wir bieten Interessenten und Kunden auf unserer Website die Möglichkeit, zu den jeweiligen Produkten technische Anfragen zu stellen und Muster anzufordern.
Dazu sind entsprechende Formulare mit der microsoft-basierten Website unseres IT-Partners verlinkt, über die wir Ihre Daten auf der Grundlage zur Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erheben. Unser berechtigtes Interesse ist, Ihre Kontaktanfrage zu beantworten oder Ihnen Muster zur Verfügung zu stellen.
Mit unserem IT-Partner haben wir hierfür einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
(c) Vimeo
Diese Website (karriere.voelpker.com) nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Zur Wiedererkennung der Websitebesucher verwendet Vimeo Cookies bzw. vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting).
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5711.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht verwenden, um Sie betreffende automatisierte Entscheidungen, inklusive Profiling, zu treffen.
Es kann sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten mit Auftragsverarbeitern, Dritten oder anderen Einheiten innerhalb unseres Unternehmens teilen müssen. Wir verlangen von diesen Empfängern, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und sie im Einklang mit geltendem Recht zu verarbeiten.
Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten mit den folgenden Empfängern:
Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen. Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Anweisungen und wenn diese sich verpflichtet haben, die personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und sicher aufzubewahren.
10.1 Sie haben uns gegenüber folgende Rechte:
(a) Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO);
(b) Recht auf Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen verarbeiten (Art. 16 DSGVO);
(c) Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO);
(d) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO), soweit die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen (oder diejenigen eines Dritten) beruhen und sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, aufgrund derer Sie der Verarbeitung auf besagter Grundlage widersprechen möchten. Sie haben insbesondere ein Widerspruchsrecht, wenn wir Ihre Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten;
(e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO); und
(f) Recht zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen (Art. 20 DSGVO).
Wenn Sie mit der Art, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten nicht zufrieden sind, wenden Sie sich gern an uns, dass wir uns Ihres Anliegens annehmen können.
Daneben haben Sie selbstverständlich jederzeit das Recht, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
10.2 Wenn Sie uns Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem bestimmten Zweck erteilt haben, steht Ihnen jederzeit das Recht zum Widerruf Ihrer Einwilligung für diesen Zweck zu (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
10.3 Wenn Sie eines Ihrer Rechte geltend machen wollen, kontaktieren Sie uns bitte, indem Sie uns eine E-Mail an datenschutz©voelpker.com schicken.
10.4 Sie haben kein Entgelt dafür zu leisten, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten (oder eines Ihrer anderen Rechte auszuüben). Wir können allerdings ein angemessenes Entgelt verlangen, wenn Ihr Antrag offenkundig unbegründet oder – insbesondere im Fall häufiger Wiederholungen – exzessiv ist. Alternativ können wir uns in solchen Fällen weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden.
10.5 Wir benötigen gegebenenfalls zur Erfüllung Ihrer Anfrage bestimmte Informationen von Ihnen, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihren Zugang zu den Informationen oder die Ausübung eines der anderen Rechte zu gewährleisten. Dies ist eine weitere angemessene Sicherheitsmaßnahme, die sicherstellt, dass personenbezogene Daten nicht unberechtigten Personen offengelegt werden.
Stand: Februar 2024
Wir beantworten gern Ihre Fragen.
Völpker Spezialprodukte GmbH
Fabrikstraße 1
39393 Völpke
Deutschland
Telefon +49 39402 962-0
Telefax +49 39402 215